Hoagascht, Standlfest, Kinder, Theater

Chronik 1983 - 1999

1999

Das Jahr 1999 wird vielen jungen Trachtlern in guter Erinnerung bleiben. Es war das erste Mal, dass wir nach langem Spionieren zusammen mit den Kindern und Jugendlichen in einem unbewachten Moment den Maibaum des evangelischen Kindergartens stehlen konnten. Gegen 22.00 Uhr machten wir uns mit vereinten Kräften mit dem Brauchtumsstangerl davon.

Gegen etliche Träger Limo und Wüstl für die Kinder sowie einen Kasten Bier für die Väter, wurde der Baum wieder zurückgegeben. Selbstverständlich durfte am Tag des Aufstellens ein Tanz durch die Trachtenjugend nicht fehlen.

1998

Am 25. Oktober 1998 konnten wir mit einem Dankgottesdienst unser 15-jähriges Jubiläum begehen. Umrahmt vom Draußerholzer Dreigsang und den Fürbitten der Vereinsmitglieder, lobte Pfarrer Michael Holzner unseren Verein, der es nie vergisst, auch an solch einem Jubiläum einen Gottesdienst in den Mittelpunkt zu stellen.

Unsere Jugendgruppe hatte mittlerweile ca. 50 aktive Mitglieder. So waren wir selbstverständlich stolz, dass sich neben den aktiven Trachtlern auch zahlreiche Eltern der Kinder für unsere "Tracht'n-Sach" begeisterten und dem Verein als Mitglieder beitraten. Zusammen mit der Musikkapelle Poing haben wir am 31. Oktober 1998 einen Volkstanz in der Hauptschule ausgerichtet. Auch das war ein großer Erfolg. Mit Robert Scharnagel fanden wir den Tanzmeister, der mit Gefühl und Hingabe bemüht war, auch den weniger Geübten über das Parkett zu helfen.

1997

Die Satzung wurde nach rechtsverbindlicher Prüfung am 23. Juli 1997 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Ebersberg eingetragen. Mit Entstehen des Trachtenvereins stieg die Zahl der Mitglieder stetig an. So waren es 1997 bereits 39 zumeist aktive Mitglieder. Der Jugendgruppe gehörten bereits 50 Kinder und Jugendliche an.

Hervorzuheben sind auch unsere Theateraufführungen, die seit dem 04. April 1997 jährlich in der Aula der Poinger Hauptschule zu sehen sind. Aber auch unser Hoagascht hat sich bereits weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen Namen gemacht. So finden alljährlich Ende November im Pfarrheim Sänger- und Musikantentreffen statt, bei denen wir immer wieder Gruppen aus unserer eigenen Ortschaft vorstellen können.

Die Nikolausfeier bildet wie jedes Jahr im Dezember den gebührenden Abschluss eines jeden Vereinsjahres. Zusammen mit den Kindern und Jugendlichen feiern wir im Pfarrheim besinnliche Stunden, in denen für uns der Nikolaus das vergangene Jahr Revue passieren lässt.

1996

Durch die vielen Auftritte, zusammen mit unseren Freunden des Trachtenvereins Gelting und dem mittlerweile herangereiften Nachwuchs unseres Vereins entstand die Idee, eine Jugendgruppe zu gründen. Im Februar 1996 war es soweit: Nachdem sich nahezu ein Dutzend Buben und Mädl im Alter zwischen 4 und 9 Jahren im katholischen Pfarrheim einfanden, sprang der Funke schnell auf viele andere Kinder der Gemeinde über. Innerhalb kurzer Zeit schafften wir auch für die Jugend Vereinstrachten an. Dies stellte unseren jungen Verein vor ein erhebliches, finanzielles Problem. Um dem gerecht zu werden, nahmen wir die Gelegenheit war, das durch den Schützenverein aufgegebene Vatertagsfest fortzuführen. So war kurzerhand der Entschluss gefasst, ein durch den Trachtenverein ausgerichtetes Stadlfest an Christi Himmelfahrt im Mai auszurichten. Der Erlös sollte der Vereinsjugend und der Beschaffung von Trachten zugute kommen. Einen besseren Rahmen, als auf dem Anwesen von Schorsch Hitzlsperger's "Grazalm", könnte dieses Fest kaum haben.

Wir begannen das Fest mit einem Weißwurst-Frühschoppen, begleitet von der Wendlstoaner Tanzlmusi. Bei strahlendem Sonnenschein, Einlagen der Trachtler, lecker Gegrilltem und unserem, mittlerweile zur Tradition gewordenen deftigem Kesselfleisch am Abend, ist das Stadlfest zum gerne besuchten Mittelpunkt unseres Vereinslebens geworden.

Eine ganz besondere Einladung erhielten wir für die Zeit von 21. Juni bis 03. Juli 1996 vom Bezirkstagspräsidenten Herrmann Schuster und der Musikkapelle des benachbarten Kirchheim: Zusammen mit den Musikern konnte eine Delegation unserer Trachtler eine Reise nach Kolumbien antreten. Mit zahlreichen Auftritten, zum Teil in vollbesetzten Fußballstadien, verfolgt von Rundfunk und Fernsehen, konnten wir das Temperament und die Hingabe der Südamerikaner bei Musik und Tanz, kennenlernen. Die unbeschreiblichen Eindrücke, aber auch die Strapazen und Anstrengungen dieser mehrtägigen Rundreise, werden wir wohl nie vergessen. In diesem gemeinsamen Erlebnis begründet, resultiert eine seither fortwährende Freundschaft mit den Kirchheimer Musikern.

Unsere Nachbarn des Geltinger Trachtenvereins feierten im Juni 1996 ihr 50-jähriges Bestehen. Selbstverständlich beteiligten auch wir uns, zusammen mit unserem Nachwuchs, an den Festlichkeiten. Unser Verein hatte zwischenzeitlich 39 Mitglieder.

Der von unseren Kindern langersehnte Auftritt wurde am 29. September 1996, anlässlich des Pfarrfestes durchgeführt. In voller Tracht konnten es unsere jungen Aktiven gar nicht erwarten, die Zuschauer im Pfarrheim zu erfreuen. Der Auftritt löste eine weitere Welle des Zulaufes aus. Unsere Jugendgruppe erweiterte sich ständig. Um die Proben für den Nachwuchs geordnet gestalten zu können, wurde sie in der folgenden Zeit in drei Gruppen eingeteilt. Unter der Federführung von Elke und Thomas Weileder, kamen zur Unterstützung Renate Baumann und Evi Dreyer hinzu.

Im Herbst 1996 machten wir eine Reise nach Nizza. Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Partnerschaft des Bezirkes Oberbayern und der Region Alpes-Maritimes, wurde ein bayrisches Fest abgehalten. Wieder war es die Kirchheimer Blaskapelle, die in gewohnter Form unsere Auftritte musikalisch umrahmte. Bei Preisen von 18 Mark für eine Mass Bier und 29 Mark für ein Tellerfleisch war es umso erstaunlicher, dass das Festzelt jeden Abend bis zum letzten Platz gefüllt war. Wir konnten die Franzosen davon überzeugen, dass das Kufstein-Lied, die "Alten Kameraden" und der Tirolerhut nichts mit Oberbayern zu tun haben.

In der Jahreshauptversammlung am 27. November 1996 wurde beschlossen, den Verein in das Vereinsregister eintragen zu lassen. Der "Gebirgs Trachten Erhaltungsverein Aubergler Poing e.V." war geboren. Der Name "Aubergler" führt zurück auf die in der Eiszeit durch Gletscher geformte, sanfte Hügellandschaft zwischen Poing und Ottersberg, der sogenannten "Au". Der Zweck des Vereins wurde in der Pflege, Erhaltung und Weitergabe der Tracht sowie des heimischen Brauchtums festgeschrieben. Dazu gehören: "Schuhplattler, Trachtentänze, Volksmusik, Volkslied, mundartgerechtes Laienspiel sowie die Jugendarbeit". Gerade die Jugendarbeit ist zu einem wichtigen Mittelpunkt unseres Vereinslebens geworden. In einer umfassenden Satzung wurden diese Vereinsstatuten niedergelegt und in der Mitgliederversammlung vom 27. November 1996 einstimmig beschlossen. Zum 1. Vorstand wurde erwartungsgemäß Bernhard Finauer gewählt, vertreten durch den 2. Vorstand Alois Hlous. Für die Finanzen des Vereins verantwortlich wurde Martin Spies zum ersten Kassier, zum Schriftführer Andreas Mayr, zum 1. Vorplattler Christian Falterer und zum Trachtenwart wurde Evi Dreyer, gewählt. Elke und Thomas Weileder übernahmen in bewährter Form das Amt der Jugendleiter.

1995

Neben zahlreichen Auftritten, sollte der Ausflug vom 30.09. bis 02.10. nach Bardolino am Gardasee als Höhepunkt erwähnt werden. Ein Weinfest in der Altstadt sowie die Stadtbesichtigung in Verona bleiben unvergessliche Erlebnisse.

1994

Vom Burschenverein Oberneuching erhielten wir die Einladung, vom 12. bis 15. Mai 1994, das Aufstellen des Maibaumes in Nordenham bei Bremerhaven, stilgerecht zu untermalen. Nach einer mehrstündigen Zugfahrt war unser Bandlbaum beim Festzug durch den Ort ein weithin sichtbares Zeichen bayerischer Tradition im hohen Norden. Immer wieder konnten wir unser Können bei zahlreichen Auftritten unter Beweis stellen. Wir haben selten eine derart herzliche Aufnahme, wie hier von der Bevölkerung des Friesenlandes, erlebt und diese deshalb sehr genossen. Bei der Jahreshauptversammlung im Juni 1994 wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Als 1. Vorstand ging weiterhin Bernhard Finauer hervor, zu seinem Stellvertreter wurde Alois Hlous gewählt. Als Kassier fungierte in bewährter Form Martin Spies, das Amt des Schriftführers übernahm Andreas Mayr. Trachtenwartin wurde Evi Dreyer und Chronikschreiberin Elke Weileder. Der Vorstand wurde damals für einen Zeitraum von zwei Jahren gewählt.

1993

Zum 10-jährigen Jubiläum unseres Vereins wurde eine neue Vereinstracht für die Dirndl angeschafft. Zu den dunkelblauen Schürzen kamen die gleichfarbigen Schultertücher, die von diesem Zeitpunkt an als "Markenzeichen" unseres Vereins gelten sollten. Ein ganzes Wochenende dauerten die Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen. Im Mittelpunkt stand am Samstag, den 12. Juni 1993, der festlich umrahmte Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael. Anschliessend fand ein Abendessen für alle Mitglieder und Gönner des Vereins im Gasthaus Liebhart statt. Der darauffolgende Sonntag stand ganz im Zeichen unseres Gartenfestes im Anwesen Lang an der Hauptstrasse. Zur Unterhaltung spielten die Finsinger Buam. Tanzeinlagen und Plattler rundeten das Programm ab. Als Besonderheit traten die Kinder des befreundeten Trachtenvereins "Stoabergler Gelting" auf - ein gelungenes Fest, das unser Verein, der inzwischen 33 Mitglieder zählte, ausgerichtet hat.

1985-1992

Zu einem intakten Vereinsleben gehören natürlich auch gemeinsame Unternehmungen. So ist es seit dem Sommer 1985 zur Tradition geworden, einen Ausflug, zu dem alle Mitglieder eingeladen werden, zu veranstalten. Im Juli führte uns der Weg nach Südtirol ins Ahrntal. Bei herrlichem Sommerwetter und einem unvergesslichen Bad im eiskalten Wildbach konnten wir die Bergwelt genießen. Um diese Ausflüge finanzieren zu können, wurde ein Jahresbeitrag eingeführt, der damals 20 Mark betrug. Hansi Schimpf begleitete unsere Auftritte ab 1989 auf seiner "Ziach". Unvergessen bleibt auch sein Vater Johann Schimpf, der oft aushalf und mit seiner lustigen und natürlichen Art nicht nur die Vereinsmitglieder erfreute.

Mittlerweile hatten wir unser Repertoire schon erheblich ausgeweitet. Auftritte beim Maibaumaufstellen in Poing und Umgebung, bei Hochzeiten sowie die Teilnahme an der Poinger Bauernhochzeit (eine Faschingsbettl-Hochzeit) rundeten unser Vereinsleben ab.

1984

Am 8. September 1984 war es dann so weit: Unser erster öffentlicher Auftritt anlässlich des Poinger Bürgerfestes im Peiß-Hof, gegenüber der Kirche. Mit viel Lampenfieber begleitet, traten wir auf der festlich geschmückten Bühne auf und zeigten den Haushamer, den Schnackelwalzer und als Volkstanz das Mühlradl. Der Stolz, den ersten Auftritt hervorragend gemeistert zu haben und die wohlwollenden Berichte der Lokalpresse gaben uns den Auftrieb, weiterhin neues zu lernen und die "Trachtensache", an der wir ernsthaft Gefallen gefunden hatten, mit Begeisterung weiterzuführen.

1983

Einigen schneidigen Burschen und Mädel ist es zu verdanken, dass im Frühjahr 1983 die Idee eine Plattlergruppe zu gründen, in die Tat umgesetzt wurde. Um die Plattler und Volkstänze ordnungsgemäß zu lernen, konnten wir damals Georg Eberhart jun. vom benachbarten Trachtenverein "Stoabergler Gelting" gewinnen. Er zeigte uns in seiner ruhigen Art, dass das Plattln und der Volkstanz, auch wenn's genau stimmen muss, sehr viel Spaß macht.

Anfangs wurden die Proben noch in der alten Turnhalle des Sportlerheims an der Plieninger Strasse durchgeführt. Damals waren es für uns die passenden Räumlichkeiten in denen man ungestört üben konnte, zumal die Halle mit ihrem Holzboden auch ideale Voraussetzungen bot. Dennoch sind wir zum "Wirt" in den Saal des Gasthauses Liebhart umgezogen. Damit war schließlich auch die "Versorgung" während unserer Proben gesichert.

Um die Vereinsstatuten zu festigen, wählte man als Vorstand Herrn Bernhard Finauer. Die Kassenführung übernahm Martin Spies. Innerhalb kurzer Zeit scharten sich bereits 27 Mitglieder um unseren Vorplattler Schorsch Eberhart. Als Vereinsmusiker konnten wir Richard Spies und Marianne Lang gewinnen. Nachdem die Plattler und Tänze reibungslos klappten, wollten wir unser Können natürlich auch der Öffentlichkeit vorführen. Wir fassten den Beschluss, eine Vereinstracht anzuschaffen. Weil zu unseren kurzen Lederhosen die Miesbacher Tracht hervorragend passte, und auch die Mädel in ihren feschen Dirndl recht schneidig aussahen, haben wir letztendlich diese Tracht eingeführt.